TIERE

Aus aktuellem Anlass:

 

Unsere Tiere am Hof sind keine Zootiere - sie sind unsere Existenz.

 

Bitte respektieren Sie, dass die Stallanlagen und Futterwege für Besucher und Gäste nicht frei zugänglich sind. Es gibt vielschichtige Verordnungen und Vorschriften, deren Einhaltung uns durch unbefugtes Betreten der Stallungen unmöglich gemacht wird. (insb.: SchHaltHygV)

 

Wenn Sie einen tieferen Einblick in unsere Arbeit und Tierhaltung möchten, vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie eines unserer Landwirtschaftsseminare.

 

Für unsere Feriengäste bieten wir bereits bei Anreise eine kleine Hofführung. Bitte respektieren Sie, dass das Betreten einiger Betriebsbereiche nur in unserer Begleitung und in diesem Zusammenhang möglich ist.

 

Vielen Dank für ihr Verständnis.

 

Freilandschweine

SCHWEINE

 

Unser Zuchtziel ist ein robustes und gesundes Schwein, das die Vorzüge alter Landrassen mit den heutigen Anforderungen an die Fleischleistung vereint.

 

Bei der Auswahl der Elterntiere haben wir uns auf folgende Genlinien konzentriert und somit für jeden Geschmack das Richtige:

 

Duroc  x Mangalitza/Iberico

Duroc x Mangalitza (reinerbig)

 

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, unsere zertifizierten BIO-Schweine sind sogar noch "ein bisserl mehr als Bio" !

 

Unsere  Stallanlage als kombinierte Auslauf/Freilandhaltung  in aufgelöster Bauweise ermöglicht es uns, dem gesamten natürlichen Verhaltensrepertoire des Hausschweines sommers wie winters gerecht zu werden.

 

Für ein gesundes und langsameres Wachstum mit einer Mindestmastdauer von 12-14 Monaten sorgen die für uns wichtigen Kriterien der BIO-Schweinehaltung:

  • Klimareize: Regen, Sonne, Schnee, frische Allgäuer Luft...
  • Sozialverhalten: ausgiebige Schlammbäder, Fangenspielen, gemeinsam Kuscheln...
  • Fütterung: duftendes Bio-Heu, Bio-Wiesencobs, Bio-Silage und frisches Gras (eigene Erzeugung), frisch gedämpfte Kartoffeln und Gemüse (Bioland)...
  • Gesundheit: Verzicht auf Beimischung von Hormonen und Antibiotika zur Krankheitsvorsorge und Wachstumsförderung. Stattdessen naturheilkundliche Behandlung bei evtl. Erkrankungen und Bio-Kräuterprophylaxe zur Immunstärkung...

Von Anfang an STARK: je besser der Start ins Leben für unsere ausschließlich eigenen Nachzuchten ist um so besser können die Tiere ihr Potential in der Mast zeigen. Die Mütter ziehen die Kleinen in Gruppen auf. Das ist ein großer Vorteil, denn die Kleinen saugen mal hier und mal da und bekommen so die Immunkräfte verschiedener Mütter mit und lernen von Anfang an: Futterneid und somit Streß ist nicht nötig.

 

Die artgerechte Haltung und eine fein ausgewogene Fütterung macht das Fleisch und die Fleischprodukte unserer Schweine zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.

 

Die Wertschätzung der Kreatur und unser eigener hoher Anspruch spornen uns an, immer das Beste für unsere Tiere zu tun.

 

Diesen Leitgedanken verfolgen wir konsequent bis zum letzten Gang, bis zur Schlachtung. Wir haben lange nach einer Vertragsschlachterei gesucht, die auch unsere ethischen Anforderungen konsequent erfüllt: tierschutzgerecht, ruhig, schnell, absolut stressfrei. Gedankt wird uns das mit einer hervorragenden Qualität der Produkte und einem guten Gewissen beim Konsum von Schweinefleisch und Wurstwaren.

 

Sie hätten das alles auch gerne, haben aber natürlich nicht die Möglichkeit, selbst so artgerecht ihr eigenes Schwein zu halten? Kein Problem - mit unserem SCHWEINE-LEASING kommt jedermann zu seinem ganz eigenen BIO-Freilandschwein!

 

Freilandhühner

HÜHNER & EIER

 

Unsere Hühner leben nun wieder in bäuerlicher Freilandhaltung in einem weitläufigen Auslauf. Die besten Gockel laufen mit in der Herde und haben dabei auch gleich ein wachsames Auge auf Greifvögel.

 

 

 

 

Nach vielen Tiefschlägen in der Freilandhaltung unserer Hühner wir  die kommerzielle Hühnerhaltung aufgegeben. Die hohe Fuchsdichte und das daraus resultierende magere Futterangebot brachte die Rotröcke immer öfter und mit immer furchtbareren Folgen dazu, sich über unser Geflügel her zu machen. Die Habichte haben das ihre dazu getan und daher findet man Hühner auf dem Schochenhof vorerst nur noch als "Überbleibsel" und Streicheltiere.

 

Kamerungehege

KAMERUN

 

Die ersten Wirtschaftsjahre hier am Hof haben uns viel gelehrt. Wenn man auf die Signale der Natur hört und dann noch das große Glück hat, sie auch verstehen zu dürfen, dann gewinnt das ganze Hofgefüge.

 

 

 

 

Unsere Kameruns leben vom Frühjahr bis zum Wintereinbruch auf extensiven Hutungen mit Hügellagen und Wald ohne Zufütterung. Im Winter genießen sie den Schutz einer Hütte direkt am Hof - selbstverständlich mit einem komfortablen Auslaufgehege.

 

Das Kamerun ist ein sogenanntes Haarschaf und stammt ursprünglich aus Westafrika. Inzwischen ist es aber auch hier in unseren Breiten heimisch geworden und hat sich hervorragend an das europäische Klima angepasst.

 

Kameruns sind eine genügsame und robuste Schafrasse, die hervorragende Landschaftspfleger sind und obendrein auch  noch ein erstklassiges Fleisch liefern.

 

Unser Kamerunfleisch zeichnet sich durch einen nussigen, an Kalbfleisch erinnernden Geschmack aus, ist sehr mager und reich an hochwertigen Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren und enthält viele wertvolle Vitamine des B-Komplexes.

 

Sie hätten das alles auch gerne, haben aber natürlich nicht die Möglichkeit, selbst so artgerecht ihr eigenes Kamerun zu halten? Kein Problem - mit unserem KAMERUN-LEASING kommt jedermann zu seinem ganz eigenen Schaf !

 

Original Allgäuer Braunvieh

 

Was macht einen echten allgäuer Bauern aus? - Die Kühe natürlich!

Weil wir auch in Sachen Rind das Besondere wollten haben wir uns natürlich für das OABV entschieden.

 

 

 

Das Original Allgäuer Braunvieh ist eine sehr ursprüngliche Rasse, die perfekt zu uns und hier in die Region passt: ein mittelrahmiges, tiefrumpfiges Tier mit kräftigem Knochenbau und guter Bemuskelung das sowohl eine gute Milchleistung aber eine überdurchschnittliche Fleischleitung bringt. Dieses Zuchtziel macht das OABV für unsere extensive Weidehaltung zum idealen Rind.

 

Auf naturbelassenen Weideflächen, die wir in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Kultulandschaft Günztal bewirtschaften, dürfen die Kälber bei ihren Müttern aufwachsen. Hier ernähren sie sich ausschließlich von frischen Biogras, trinken frisches Quellwasser und genießen ein stressfreies, artgerechtes Leben. Für den Fortbestand dieser sehr gefährdeten Rinderrasse leisten wir unseren Beitrag im Rahmen eines Zuchtprogrammes mit der "tatkräftigen" Unterstützung unserer eigenen Deckbullen.

 

Wenn wir im Winter aufstallen müssen, dann geschieht das ebenfalls in Gruppenhaltung in einem großen Laufstall mit Tiefeinstreu und ständig freiem Zugang zum Winterauslauf und einer kleinen Winterkoppel. Auch während der Winterperiode stellen wir höchste Ansprüche an die Futterqualität - nur selbst erzeugtes Heu, Grassilage und Wiesencobs - alles in BIO-Qualität - kommen zum Einsatz.

 

Optimale Bedingungen gepaart mit den rassetypischen Qualitätsmerkmalen bereichern unser Angebot mit einer exzellenten Fleischqualität mit dem Prädikat "Günztal Weiderind"

 

 

 

Für Anfragen zu unserem Schweine-Leasing, Schaf-Leasing oder zu unseren BIO-Absetzferkeln für Mastbedtriebe oder ganz NEU jetzt auch zu unseren RINDERAKTIEN und OCHSENLEASING nehmen Sie Kontakt mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Bio-Fleisch- und Wurstwaren sowie leckere Begleiter finden Sie HIER

SCHOCHENHOF

Dieter u. Johanna Bär GbR
Schochenhof 28
87724 Ottobeuren

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

 

+49 08332 2809298+49 08332 2809298

 

Oder wenn wir grad nicht telefonisch erreichbar sind, nutzen Sie unser Kontaktformular.

BIO-Zertifikat
22-12-22--09-04-46_nfZertifikat_EG-Bio-V[...]
PDF-Dokument [149.3 KB]
AGB Beherbergung Schochenhof
AGB_Schochenhof_2022.pdf
PDF-Dokument [394.2 KB]
Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
SCHOCHENHOF * Bio-Bauernhof * Pferde * Landwirtschaft * Ferien * Freizeit * Einkaufen

Anrufen

E-Mail

Anfahrt